Hinweise zum Datenschutz
der EWE TRADING GmbH
Datenschutz und
Datensicherheit für Kunden, Partner und Nutzer haben für EWE eine hohe
Priorität. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in allen unseren
Geschäftsprozessen ist uns daher ein besonderes Anliegen.
1 Wer ist für meine Daten verantwortlich?
Die verantwortliche Stelle
für die Verarbeitung Ihrer Daten ist EWE TRADING GmbH, Am Weser-Terminal 1,
28219 Bremen. Diese erreichen Sie unter (0421) 696250, info@ewe-trading.de.
2 Welche Rechte habe ich?
Die zuvor genannten Kontaktdaten
können Sie für das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf
Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach
Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht
auf Datenübertragbarkeit aus Art. 35 DS-GVO nutzen. Darüber hinaus haben Sie
die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. In
Deutschland sind dies die Landesbeauftragten für Datenschutz.
3 Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet EWE meine Daten
und für welche Zwecke tut sie das?
Die Verarbeitung Ihrer Daten
erfolgt im Falle einer Vertragserfüllung auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1,
Buchstabe b) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die Verarbeitung der
Daten ist für die Vertragsanbahnung, -durchführung und -abrechnung Ihres
Vertrages erforderlich. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung
von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zur Weitergabe von Daten
im Konzern) eingeholt haben, ist die Verarbeitung auf dieser Basis rechtmäßig.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für
den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der
DS-GVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für
die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
verarbeiteten Daten.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung
müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit
verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung
wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht
abschließen.
Sofern wir eine Verarbeitung
von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht,
gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht
Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen. Erteilte
Einwilligungen können ebenfalls jederzeit widerrufen werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten in
zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Das umfasst die
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um
-
Ihnen
Produktinformationen über Energieprodukte (z.B. Energieerzeugung, -belieferung,
Vermarktung erneuerbarer Energien und sonstige energienahe Leistungen und
Services) zukommen zu lassen.
-
Maßnahmen zur
Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen
eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten
anbieten zu können.
-
Markt- und
Meinungsforschung durchzuführen bzw. von Markt- und
Meinungsforschungsinstituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns
einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte,
Dienstleistungen und Kommunikation und können
-
Rechtliche
Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
-
Ihre Daten
anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden
Sollten wir Ihre
personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten
wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor
informieren.
Als Unternehmen unterliegen
wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Messstellenbetriebsgesetz,
Steuergesetze, Handelsgesetzbuch), die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur
Gesetzeserfüllung erforderlich machen (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO; Art. 6 Abs. 1 e
DS-GVO).
4 Wo, von wem und wie lange werden meine Daten
verarbeitet?
Ihre Daten werden
ausschließlich bei der EWE TRADING GmbH oder bei Auftragsverarbeitern gemäß
Art. 28 DS-GVO verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht oder nur
nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DS-GVO statt. Soweit
möglich, werden die Daten ausschließlich innerhalb der EU gespeichert und
verarbeitet. Gleichwohl nutzt EWE die Cloud-Services von Microsoft Azure sowie
Amazon Web Services als Dienstleister und übermittelt demnach Daten gemäß des
Beschlusses C-311/18 „Shrems II“ des EuGH in die USA
als unsicheres Drittland. Dennoch stellt EWE neben vertraglichen Maßnahmen
durch Verschlüsselung sowie stärkste Beschränkung von Zugriffsmöglichkeiten die
ihr größtmögliche Sicherheit für die Betroffenen her. Näheres erfragen Sie
bitte bei dem verantwortlichen aus Ziffer 1. Innerhalb unseres Unternehmens
erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der
oben genannten Zwecke brauchen. Das gilt auch für von uns eingesetzte
Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Empfänger personenbezogener Daten können
z.B. sein: Druckdienstleister, Callcenter, Analysespezialisten, Auskunfteien,
Messtellen- und Netzbetreiber.
Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem
Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen,
verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das
Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche
erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder
gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt
es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB)
und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach
Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen. 365 Tage nach Beendigung
der letzten Vertragsbeziehung werden bis zur endgültigen Löschung die Daten
pseudonymisiert und sind somit gegen unbefugten Gebrauch während der
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist geschützt.
Da unsere Datenverarbeitung
Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit
zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren.